BLANC & FISCHER TRAINING ACADEMY
Get off to a flying start with the
Training Academy
Get off to a flying start with the Training Academy
More opportunities for young talents
When it comes to training, we leave nothing to chance. The competent partner on our side is the BLANC & FISCHER Training Academy.
More opportunities for young talents
Whether you opt for an apprenticeship or a dual study program (through Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW) Karlsruhe) at BLANC & FISCHER Corporate Services, BLANCO Group, BLANCO Professional Group, or the E.G.O.-Group, one thing is certain: our training is fun and opens up great opportunities!
Video
Depending on the year of training you’re in, we pay a monthly salary of between 1,037 and 1,264 euros. In addition, there are special payments, such as vacation pay, Christmas bonuses, collectively agreed supplementary grants, and an employer pension contribution.

We support people individually, continuously, and at many different levels. Our courses cover everything from English, time management, and first aid to training ambassadors and energy scouting training at the Chamber of Industry and Commerce, and even workshops on situational decision-making, creativity, and brainstorming.

We will cover the costs of the “ScoolCard” for apprentices and the “Studikarte” for students.

Finding it hard to get started? In the first few weeks, you will be supported by an apprentice or student in a higher year of training. Getting started in the professional world is easy when you can draw on valuable first-hand tips and knacks.

Our Junior Shop give you the opportunity to take on entrepreneurial responsibility right off the bat in your first year. In a team with other trainees and students, you will learn to develop, produce, and market your own product. This enhances your teamwork skills and allows you to put the experience and skills gained in your training company into practice.

Social commitment is important too. During their vocational education, our trainees spend a week in a social institution, where they pitch in and get to know other living environments, new perspectives, and challenges.

You’ll have the opportunity to work across subgroups and training programs in various projects at different locations, including outside Germany. In this way, you‘ll get to know different people and cultures and how to deal with them appropriately.

Career starter
Berufsausbildung
You’ve finished school, now what? Something that’s fun and offers opportunities, of course! We individually support and challenge you with an excellent training program at BLANC & FISCHER Corporate Services and the companies of the BLANCO Group, the BLANCO Professional Group, and the E.G.O.-Group in Bruchsal, Oberderdingen, Sinsheim, and Sulzfeld.
Mögliche Ausbildungsberufe:
- Inhalte: Steuern und Überwachen von Maschinen und Anlagen für Verfahrensprozesse, Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Produktqualität, Protokollieren von Messwerten, Überprüfen, Warten und Reparieren von Produktionsanlagen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Carl-Engler-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Industriemeister Chemie*, Chemotechniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Komplexe rechnergesteuerte Industrieanlagen errichten und erweitern, Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen, elektrische Steuerungen planen, in Betrieb nehmen, warten und reparieren
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Balthasar-Neumann-Schule Bruchsal
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Erstellen von Layouts und Fertigungsunterlagen für elektronische Geräte und Systeme, Entwickeln analoger und digitaler Schaltungen unter Anwendung schaltungstechnischer Standardlösungen, Programmieren von Mikrocontrollern mit Hilfe einer hardwarenahen Programmiersprache
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Balthasar-Neumann-Schule Bruchsal
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*, Studium
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Entwicklung von Softwareprogrammen und Anwendungen, Planung, Konzeption und Programmierung von Softwareprojekten (im Web-Bereich, SAP-Bereich); Erlernen von Programmiersprachen und speziellen Entwicklertools, Beratung und Schulung der Anwender
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Entwicklung von Softwareprogrammen und Anwendungen, Planung, Konzeption und Programmierung von Softwareprojekten (im Web-Bereich, SAP-Bereich, Produktionsbereich); Erlernen von Programmiersprachen und speziellen Entwicklertools, Beratung und Schulung der Anwender hauptsächlich im Produktionsumfeld.
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Beratung, Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen inkl. Schulung; Einrichtung von Hardware, Netzwerken und Betriebssystemen; Behebung von Störungen oder Fehlfunktionen an den Software- und Hardwarekomponenten (Fehleranalyse und Lösungssuche)
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Logistische Prozesse planen und abwickeln, Güter annehmen, kontrollieren und sachgerecht lagern, Lieferungen zusammenstellen, Verladen und Güter versenden, Güterumschlag dokumentieren, logistische Prozesse optimieren, Arbeitsschritte effizient gestalten. Vertiefungen: Projektmanagement, Zollabwicklung, Arbeitsplanung und -steuerung, Teamkoordination, Disposition, kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Fachkaufmann* für Logistik, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Güter annehmen, kontrollieren und sachgerecht lagern, kommissionieren, Lieferungen zusammenstellen und den weltweiten Versand kennenlernen. Vertiefungen: Projektmanagement, KVP (kontinuierliche Verbesserungsprozesse), 6S (Ordnung und Sauberkeit), Zoll, Disposition, Lagersteuerung
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Logistikmeister*, Fachkraft für Lagerlogistik*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Erarbeitung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie Wissen über betriebliche Abläufe und Zusammenhänge, Know-how in Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Fachkaufleute*, IHK-Fachwirt* oder IHK-Betriebswirt*
- Ausbildung bei:
- Inhalte: Erarbeitung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie Wissen über betriebliche Abläufe und Zusammenhänge, Know-how in Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen; Zusatzqualifikation Internationales Marketing: Schwerpunkt Vertrieb.
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Ludwig-Erhard-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: IHK-Fachkaufleute*, IHK-Fachwirt* oder IHK-Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Grundausbildung Metall, Aneignung von Fachkenntnissen in der Pneumatik, Hydraulik, Steuerungs- und CNC-Technik, Verfahren der manuellen, maschinellen und thermischen Werkstoffbearbeitung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:
- Inhalte: Analyse und Konzeption kundenspezifischer IT-Systeme, Beratung und Betreuung von Kunden, Ausarbeitung von Angeboten und Aufträgen, Projektmanagement, Support und Service
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachkaufmann*, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Lagerlogistik, Zoll & Außenhandel, logistische Dienstleistungen, kaufmännische Steuerung & Kontrolle
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Fachkaufmann*, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Herstellen von Bauteilen durch Scheren, Bohren, Biegen, Walzen, Kanten; Fügen von Bauteilen zu Baugruppen durch Schweißen, Schrauben, Nieten
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Biegen, Stanzen, Prägen mit Umformen, eigenständiges Inbetriebnehmen und Überwachen von Fertigungsanlagen, die Betriebsbereitschaft der Maschinen und Anlagen sicherstellen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Rechnergestütztes Konstruieren (Solid Works), Ausführen von Berechnungen zu Anlagen und Produkten, Erstellen und Anwenden von technischen Dokumentationen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Carl-Benz-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Techniker*, Konstrukteur*, IHK-Fortbildungen
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Herstellen von Bauteilen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, Montieren und Reparieren von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

Duales Studium
If you already have your high-school diploma or technical college entrance qualification, you can embark on a dual study program to start your career with us.
The advantages of a dual study program at Baden-Württemberg Cooperative State University (DHBW) Karlsruhe, for example, are obvious: A sound scientific vocational education imparts relevant knowledge, strengthens methodological competence, and, in combination with on-the-job training, provides valuable practical experience that paves the way to becoming a qualified specialist and manager.
In our business IT division, we offer you the “StudiumPlus” option: This program combines a bachelor’s degree with vocational education leading to a qualification as an IT specialist in application development—it couldn’t get more hands-on than that! After four and a half years, you will not only have a bachelor’s degree, but you will also be fully qualified in an industrial trade. More information on the combined study model is provided below.
Mögliche Studiengänge:
- Inhalte: Einheiten zu Energie-, Umwelt- und Solartechnik, Informatik, Konstruktionslehre, Digital-, Mess- und Microcomputertechnik sowie Erneuerbaren Energien oder Hochspannungstechnik, darüber hinaus ergänzende Module für das Ingenieurwesen, wie BWL, VWL und Recht
- Dauer: 3 Jahre
- Hochschule: DHBW Mannheim
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: BWL, Marketing, Personalmanagement, Organisation und Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen, Material- und Produktionswirtschaft, Mathematik und Statistik, Wirtschaftsrecht, VWL, Wissenschaftliches Arbeiten, IT-Management, IT-Sicherheit und IT-Recht, ausgewählte Schlüsseltechnologien für digitale Geschäftsmodelle, Big Data und Business Analytics
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Mess- und Regelungstechnik, Informatik, Mikrocomputertechnik
Vertiefungen: Nachrichtentechnik mit den Fächern Signalverarbeitung, Kommunikationstechnik, Hochfrequenztechnik oder Automatisierungstechnik mit den Fächern Automation, Regelungssysteme, Sensorik und Aktorik - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik/ Statistik, Englisch, Materialwirtschaft, Sozial- und Methodenkompetenz, Marketing
Vertiefungen: Dienstleistungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Material- und Fertigungswirtschaft, Personalmanagement - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Informatik (Grundlagen, Datenbanken, Betriebssysteme, Künstliche Intelligenz), mathematisch-technische Grundlagen, Netzwerktechnik, Softwaretechnik, Projektmanagement, IT-Sicherheit
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Mathematik, technische Physik, Informatik, Programmieren, Elektrotechnik, Elektronik, Digital- und Rechnertechnik, Software Engineering, Datenverarbeitung, Regelungs- und Simulationstechnik.
Vertiefungen: Industrie 4.0/Internet of Things - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Technische Mechanik, Mathematik, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik.
Vertiefungen: Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik, Projektmanagement - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Programmierung, Software Engineering, Grundlagen VWL, BWL, Informatik, Finanzierung und Rechnungswesen, Konzepte der IT, Projektmanagement
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Mathematik, VWL/BWL, Technische Mechanik, Technische Physik, Marketing, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Projektmanagement, Unternehmensführung, Controlling, Finanz- & Rechnungswesen, Recht, Englisch.
Vertiefungen: Produktion & Logistik, Internationaler technischer Vertrieb - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik sowie Sozial- und Selbstkompetenz
- Dauer: 4,5 Jahre
- Hochschule: Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

Mögliche Ausbildungsberufe:
- Inhalte: Steuern und Überwachen von Maschinen und Anlagen für Verfahrensprozesse, Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Produktqualität, Protokollieren von Messwerten, Überprüfen, Warten und Reparieren von Produktionsanlagen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Carl-Engler-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Industriemeister Chemie*, Chemotechniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Komplexe rechnergesteuerte Industrieanlagen errichten und erweitern, Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen, elektrische Steuerungen planen, in Betrieb nehmen, warten und reparieren
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Balthasar-Neumann-Schule Bruchsal
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Erstellen von Layouts und Fertigungsunterlagen für elektronische Geräte und Systeme, Entwickeln analoger und digitaler Schaltungen unter Anwendung schaltungstechnischer Standardlösungen, Programmieren von Mikrocontrollern mit Hilfe einer hardwarenahen Programmiersprache
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Balthasar-Neumann-Schule Bruchsal
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*, Studium
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Entwicklung von Softwareprogrammen und Anwendungen, Planung, Konzeption und Programmierung von Softwareprojekten (im Web-Bereich, SAP-Bereich); Erlernen von Programmiersprachen und speziellen Entwicklertools, Beratung und Schulung der Anwender
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Entwicklung von Softwareprogrammen und Anwendungen, Planung, Konzeption und Programmierung von Softwareprojekten (im Web-Bereich, SAP-Bereich, Produktionsbereich); Erlernen von Programmiersprachen und speziellen Entwicklertools, Beratung und Schulung der Anwender hauptsächlich im Produktionsumfeld.
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Beratung, Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen inkl. Schulung; Einrichtung von Hardware, Netzwerken und Betriebssystemen; Behebung von Störungen oder Fehlfunktionen an den Software- und Hardwarekomponenten (Fehleranalyse und Lösungssuche)
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Kurse, IHK IT-Spezialist*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Logistische Prozesse planen und abwickeln, Güter annehmen, kontrollieren und sachgerecht lagern, Lieferungen zusammenstellen, Verladen und Güter versenden, Güterumschlag dokumentieren, logistische Prozesse optimieren, Arbeitsschritte effizient gestalten. Vertiefungen: Projektmanagement, Zollabwicklung, Arbeitsplanung und -steuerung, Teamkoordination, Disposition, kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Fachkaufmann* für Logistik, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Güter annehmen, kontrollieren und sachgerecht lagern, kommissionieren, Lieferungen zusammenstellen und den weltweiten Versand kennenlernen. Vertiefungen: Projektmanagement, KVP (kontinuierliche Verbesserungsprozesse), 6S (Ordnung und Sauberkeit), Zoll, Disposition, Lagersteuerung
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Logistikmeister*, Fachkraft für Lagerlogistik*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Erarbeitung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie Wissen über betriebliche Abläufe und Zusammenhänge, Know-how in Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, IHK-Fachkaufleute*, IHK-Fachwirt* oder IHK-Betriebswirt*
- Ausbildung bei:
- Inhalte: Erarbeitung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie Wissen über betriebliche Abläufe und Zusammenhänge, Know-how in Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen; Zusatzqualifikation Internationales Marketing: Schwerpunkt Vertrieb.
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Ludwig-Erhard-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: IHK-Fachkaufleute*, IHK-Fachwirt* oder IHK-Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Grundausbildung Metall, Aneignung von Fachkenntnissen in der Pneumatik, Hydraulik, Steuerungs- und CNC-Technik, Verfahren der manuellen, maschinellen und thermischen Werkstoffbearbeitung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:
- Inhalte: Analyse und Konzeption kundenspezifischer IT-Systeme, Beratung und Betreuung von Kunden, Ausarbeitung von Angeboten und Aufträgen, Projektmanagement, Support und Service
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schule Bretten
- Weiterbildung: Fachkaufmann*, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Lagerlogistik, Zoll & Außenhandel, logistische Dienstleistungen, kaufmännische Steuerung & Kontrolle
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Friedrich-List-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Fachkaufmann*, Fachwirt* oder Betriebswirt*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Herstellen von Bauteilen durch Scheren, Bohren, Biegen, Walzen, Kanten; Fügen von Bauteilen zu Baugruppen durch Schweißen, Schrauben, Nieten
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Biegen, Stanzen, Prägen mit Umformen, eigenständiges Inbetriebnehmen und Überwachen von Fertigungsanlagen, die Betriebsbereitschaft der Maschinen und Anlagen sicherstellen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Rechnergestütztes Konstruieren (Solid Works), Ausführen von Berechnungen zu Anlagen und Produkten, Erstellen und Anwenden von technischen Dokumentationen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Carl-Benz-Schule Karlsruhe
- Weiterbildung: Fachhochschulreife, Techniker*, Konstrukteur*, IHK-Fortbildungen
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Herstellen von Bauteilen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, Montieren und Reparieren von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Berufliche Schulen Bretten
- Weiterbildung: Meister* oder Techniker*
- Ausbildung bei:

Mögliche Studiengänge:
- Inhalte: Einheiten zu Energie-, Umwelt- und Solartechnik, Informatik, Konstruktionslehre, Digital-, Mess- und Microcomputertechnik sowie Erneuerbaren Energien oder Hochspannungstechnik, darüber hinaus ergänzende Module für das Ingenieurwesen, wie BWL, VWL und Recht
- Dauer: 3 Jahre
- Hochschule: DHBW Mannheim
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: BWL, Marketing, Personalmanagement, Organisation und Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen, Material- und Produktionswirtschaft, Mathematik und Statistik, Wirtschaftsrecht, VWL, Wissenschaftliches Arbeiten, IT-Management, IT-Sicherheit und IT-Recht, ausgewählte Schlüsseltechnologien für digitale Geschäftsmodelle, Big Data und Business Analytics
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Mess- und Regelungstechnik, Informatik, Mikrocomputertechnik
Vertiefungen: Nachrichtentechnik mit den Fächern Signalverarbeitung, Kommunikationstechnik, Hochfrequenztechnik oder Automatisierungstechnik mit den Fächern Automation, Regelungssysteme, Sensorik und Aktorik - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik/ Statistik, Englisch, Materialwirtschaft, Sozial- und Methodenkompetenz, Marketing
Vertiefungen: Dienstleistungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Material- und Fertigungswirtschaft, Personalmanagement - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Informatik (Grundlagen, Datenbanken, Betriebssysteme, Künstliche Intelligenz), mathematisch-technische Grundlagen, Netzwerktechnik, Softwaretechnik, Projektmanagement, IT-Sicherheit
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Mathematik, technische Physik, Informatik, Programmieren, Elektrotechnik, Elektronik, Digital- und Rechnertechnik, Software Engineering, Datenverarbeitung, Regelungs- und Simulationstechnik.
Vertiefungen: Industrie 4.0/Internet of Things - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Technische Mechanik, Mathematik, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik.
Vertiefungen: Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik, Projektmanagement - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Programmierung, Software Engineering, Grundlagen VWL, BWL, Informatik, Finanzierung und Rechnungswesen, Konzepte der IT, Projektmanagement
- Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Mathematik, VWL/BWL, Technische Mechanik, Technische Physik, Marketing, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Projektmanagement, Unternehmensführung, Controlling, Finanz- & Rechnungswesen, Recht, Englisch.
Vertiefungen: Produktion & Logistik, Internationaler technischer Vertrieb - Dauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: DHBW-Karlsruhe
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

- Inhalte: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik sowie Sozial- und Selbstkompetenz
- Dauer: 4,5 Jahre
- Hochschule: Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft
- Weiterbildung: Masterstudium etc.
- Ausbildung bei:

Our application process
Step 1
Find out more about the available training and study opportunities directly on our website. Feel free to also visit the respective career pages of the BLANC & FISCHER Family Holding business groups providing the training.
Step 2
Apply online directly to the selected company with your cover letter and résumé as well as all your important certificates and references.
Step 3
Do we share similar ideas and expectations? To assess your professional and social skills, we’ll invite you to a Candidate Day with a selection procedure or an online selection test with an interview.
Step 4
Have you attended the Candidate Day and made it through your interview? We’d like to find out more about your professional goals in a further discussion with the HR managers and the Works Council.
Step 5
If everyone agrees, your vocational education in one of the business groups of the BLANC & FISCHER Family Holding and in the Training Academy can commence. We look forward to working with you to shape the kitchen as a living space!
Find out more about the available training and study opportunities directly on our website. Feel free to also visit the respective career pages of the BLANC & FISCHER Family Holding business groups providing the training.
Apply online directly to the selected company with your cover letter and résumé as well as all your important certificates and references.
Do we share similar ideas and expectations? To assess your professional and social skills, we’ll invite you to a Candidate Day with a selection procedure or an online selection test with an interview.
Have you attended the Candidate Day and made it through your interview? We’d like to find out more about your professional goals in a further discussion with the HR managers and the Works Council.
If everyone agrees, your vocational education in one of the business groups of the BLANC & FISCHER Family Holding and in the Training Academy can commence. We look forward to working with you to shape the kitchen as a living space!
Save the
date
Save the date
Apprenticeships
Apprentice-
ships
We offer opportunities worldwide. In addition to cultural acceptance, knowledge of the local language plays an important role. The job vacancies are therefore advertised in the respective language.
Bachelor of Science Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie/Oberderdingen/ab 01.09.2023
Fachlagerist (m/w/d)
BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie/Oberderdingen/ab 01.09.2023
Schulpraktikum (m/w/d)
BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie/Oberderdingen/Nach Absprache
Technikerarbeit (m/w/d)
BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie/Oberderdingen/Nach Absprache